Bündnis gegen Sportwetten-Werbung
Glück auf, liebe Fans und Freunde der Faninitiative Bochum e. V.,
wir stehen als Verein für einen fairen, unabhängigen Sport. Mit großer Sorge beobachten wir die wachsende Präsenz von Sportwetten-Werbung im Fußball. Sportwetten bergen erhebliche Suchtgefahren und soziale Risiken.
Daher unterstützen wir das
„Bündnis gegen Sportwetten-Werbung“, das am 02.08.2022 zusammen mit
„Unsere Kurve“ , wo wir schon seit einigen Jahren Mitglied sind, gegründet wurde und sich für einen verantwortungsvollen Umgang und somit für eine Strenge Regulierung dieser Werbung einsetzt. Mehr Infos unter
bgsww.de oder hier auf Facebook bei Bündnis gegen Sportwetten-Werbung.
Zentrale Forderungen des Bündnisses:
• Konsequente Anwendung bestehender Werberestriktionen für Online-Glücksspiele und Ausweitung der werbefreien Zeiten auf 06 bis 23 Uhr.
• Werbeverbot für ehemalige Sportler, Funktionäre und andere sportsnahe Personen, sowie allgemein in Stadien und auf Trikots, insbesondere um auch Kinder & Jugendliche besser zu schützen.
• Unabhängige Präventionsangebote und wissenschaftliche Forschung zu Risiken von Sportwetten müssen gestärkt werden, ebenso die Bekämpfung von Spielmanipulationen.
Andere europäische Länder haben bereits strenge Regulierungen. Bis zu einer gesetzlichen Regelung in Deutschland appelliert das Bündnis an Vereine, Verbände und Medien, freiwillig auf Sportwetten-Werbung zu verzichten.
Auch der VfL Bochum hat immer wieder Sportwettenanbieter als Sponsoren. Aktuell prangt "sportwetten.de" auf der Werbebande vor der Ostkurve.
Auch deshalb hatten wir das Banner von „Bündnis gegen Sportwetten-Werbung“ beim Heimspiel gegen den VfB Stuttgart an unserem Infostand und während des Spiels in der Ostkurve präsentiert und rufen andere Fangruppen, Vereine und Institutionen auf, sich ebenfalls zu positionieren. Unser Sport darf nicht von Glücksspielanbietern dominiert werden!
Glück auf
Eure Faninitiative Bochum e. V.